Aljamiado

Aussprache des spanischen Wortes „aljamiado“
Poema de José („Gedicht auf Joseph“), auch „Poema de Yúsuf“ und „El Alhadits de Júsuf“ genannt.
Auszug aus Handschrift « B », BNE, Kodex Res. 247, olim Gg. 101.
Ein Aljamiado-Text, datiert zwischen dem 14. und 16. Jahrhundert.

Im engeren Sinne versteht man in der Hispanistik unter „Aljamiado-Literatur“ Texte der Mudéjares, das heißt der Muslime, die im Verlauf der Reconquista unter die Herrschaft der christlichen Königreiche in Spanien gekommen waren, und Texte der Morisken, das heißt der zum Christentum zwangskonvertierten Mauren, die nach dem Abschluss der Reconquista von 1502 bis circa 1610 in Spanien lebten. Ihre Literaturerzeugnisse sind sprachlich-inhaltlich spanisch, jedoch schriftmäßig arabisch, also romanischen Spaniern fremd. Und umgekehrt: der Schrift nach sind sie arabisch, sprachlich-inhaltlich aber Arabern fremd.[1]

In Analogie zu der islamischen Aljamiadoliteratur wird in der Romanistik der aus dem Hispanoarabischen stammende Begriff Aljamiado auch auf solche romanische Texte angewendet, die im hebräischen Alphabet geschrieben sind. Denn die in al-Andalus lebenden Juden benutzten das hebräische Alphabet nicht nur, wenn sie Texte in hebräischer Sprache verfassten, sondern auch dann, wenn sie judenspanische, judäo-katalanische, judäo-portugiesische oder judäo-arabische Texte schriftlich fixierten.

Im weitesten Sinne sprechen Philologen – ganz allgemein – von „Aljamiado-Schreibweise“, wenn eine sprachliche Botschaft in einem Schriftsystem dargestellt ist, das dieser Sprache fremd ist.

Die al-andalusische Aljamiado-Literatur ist für die Romanistik von außerordentlicher Bedeutung, weil in dieser verfremdeten Schreibweise, also in arabischen und hebräischen Zeichen, die ältesten vollständigen Texte iberoromanischer Sprachformen überliefert sind: die mozarabischen Chardschas (spanisch jarchas). Diese altspanischen Chardschas, Schlussverse arabischer und hebräischer Muwaschschahas, liefern die frühesten Zeugnisse von Lyrik in romanischer Sprache überhaupt.

  1. Karima Bouras: La literatura aljamiada, aproximación general. In: Actas del Taller «Literaturas Hispánicas y ELE» Instituto Cervantes de Orán. Orán 29–31 marzo 2009. Hrsg. vom Instituto Cervantes de Orán, 2010, S. 57–66 (cervantes.es [PDF; 120 kB]).

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search